Das globale Portal von einem der größten Auktionshäuser Europas betreut jetzt 3m5. – das Wiener Dorotheum hat sich für IT-Support aus Dresden entschieden. Bei der Umsetzung setzt 3m5. auf TYPO3.
Das Dorotheum in Wien, eines der renommiertesten und größten Auktionshäuser Europas, hat die Betreuung seines Webportals an 3m5. vergeben. »3m5. hat uns im Auswahlverfahren durch Fachkompetenz und Engagement überzeugt«, erläutert Robert Eichhorn, Leiter der Internetabteilung des Auktionshauses. »Wir freuen uns auf viele neue Ideen und eine gute Zusam-menarbeit.«
Auch 3m5. freut sich über den neuen Kunden. Geschäftsführer Stefan Jahn, der auch die Leitung des Projekts übernommen hat: »Es ist das erste Mal, dass wir es mit einem Auktionshaus zu tun haben.«
Technisch betrachtet betreten die Entwickler von 3m5. allerdings kein Neuland. Das Portal läuft mit TYPO3, einem der größten Open-Source-Redaktionssysteme, das besonders für seine Sicherheit bekannt ist. 3m5. ist seit über drei Jahren Platinum Member bei der gemeinnützigen TYPO3 Association und hat in der Vergangenheit bereits umfangreiche Onlineprojekte mit dem Content-Management-System umgesetzt. Bei 3m5. arbeiten zudem offiziell zertifizierte TYPO3-Entwickler. Eine der wichtigsten Aufgaben für sie ist nun ein Update auf die neue Version von TYPO3 sowie die Entwicklung neuer benutzerfreundlicher Features.
www.dorotheum.com
Projektleiter Andreas Wiedenfeld, 36, plante mit seiner kleinen Familie einen längeren Segeltörn von der Ostsee bis ins Mittelmeer. Vor Corona.
Wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ihren Redakteuren Lösungen, die eine effektive und schnelle Integration von den nun vorhandenen Produktdaten auf die Webseite erlauben. Hier lassen die Stärken von TYPO3 in Sachen Erweiterbarkeit keine Wünsche offen.
Wenig Code, viel Ergebnis: Die junge, objektorientierte Programmiersprache Kotlin stellt die Entwickler-Welt auf den Kopf. 3m5.-Developer Stefan Beyer hat sie schnell kennen und vor allem: lieben gelernt. Protokoll einer Passion.