Ein E-Commerce-Shop alleine wird nicht die Marktpotenziale heben können. Und warum auf Wachstum und Profit verzichten? Es bedarf einer Vernetzung in verschiedenen Dimensionen sowie einer technologischen Basis, um die Kundenbedürfnisse abbilden können.
Den Nutzen von E-Commerce bestimmen der Konsument und somit auch das Geschäftsmodell, die Funktionalitäten und die Prozesse.
Der Shopbetreiber wird nachhaltig erfolgreich sein, der den Kunden in seine Geschäftsmodellentwicklung miteinbezieht.
Der Konsument erwartet nicht nur eine einfache Produktpräsentation, sondern eine auf die jeweilige Kanalnutzung (Tablet, Smartphone, Desktop, Smart-TV, …) und auf den Nutzer selbst zugeschnittenes Angebot und Präsentation. Das ist auch ein Alleinstellungsmerkmal, welches traffic-intensive Verkaufsplattformen (noch) nicht bieten können.
17.05.2013; 13:57 Uhr